Digital-, Data- & 'KI' Literacy in der Schule

Der Israel-Palästina-Konflikt: Medienkritische und historische Perspektiven

| Keine Kommentare

Zusammenfassung

Überblick über das Projektmodell im Rahmen des Seminars

von Nilton Fonseca, Robert Graudenz und Jonathan Ziegenhagen

Darstellung der Relevanz des Themas

Der Israel-Palästina-Konflikt besitzt eine weltweite Relevanz. Nicht nur aufgrund der aktuell stattfindenden terroristischen Anschläge, sondern auch wegen seiner geschichtlich weit zurück reichenden komplexen, kriegerischen Natur.

Europa und die USA sind historisch tief in diesen Konflikt verstrickt. Besonders Deutschland besitzt aufgrund des Holocaust und der Massenflucht von Menschen jüdischen Glaubens – unter anderem in das heutige Israel – eine immense historische und gegenwärtige Verantwortung.

Eine große Unkenntnis über historische und politische Zusammenhänge sowie die Massen an ungeprüften Informationen und extremen Positionen in den digitalen Medien sind Grund zur Sorge. Zugleich ergibt sich daraus eine pädagogische Verantwortung, dieses Thema in den Schulen zu behandeln und der Verwirrung und Verunsicherung der SuS entgegenzuwirken.

Das Thema erweist sich als sehr emotional aufgeladen. Eine enorme Sensibilität entsteht u.a. durch die religiöse Dimension des Konflikts. Pauschalisierungen und Dämonisierungen führen zu grauenhaften Zuständen vor der eigenen Haustür in Deutschland.

Dieses Projektmodell soll Ideen und Konzepte bündeln, um diese komplexe Lage zu vereinfachen und zu ordnen.

Klassenstufe, Fächer

Das Projekt wurde für die Fächer Deutsch und Geschichte entworfen. Allerdings kommt in der Praxis anstelle von Geschichte jeglicher Politik- oder Gesellschaftsunterricht infrage.

Die Zielgruppe ist die Sekundarstufe II, spezifischer bezieht sich der Entwurf auf die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe.

Selbstverständlich können die Materialien auch in jeder Oberstufe und auch in der 12. Klasse verwendet werden.

Bezug zum Bildungsplan

Im Deutschunterricht findet das Projekt beim Thema Sprache – Medien unter den Aspekten: Kultur der Digitalität und Journalismus und Öffentlichkeit sowie Bildung in der digitalen Welt und Medienkompetenz seine Verwendung.

Im Geschichtsunterricht überzeugt seine aktuelle Relevanz und der gegebene Anlass. Das Thema muss unweigerlich in der Schule thematisiert werden. Eine geforderte Aktualität und gesellschaftliche und politische Relevanz des Geschichtsunterrichts wird hierbei berücksichtigt. Urteils- und Methodenkompetenzen des Geschichtsunterrichts sind grundlegende Themen des Projekts.

Lernziel(e)

Das Projekt soll einen kritischen Umgang mit Quellen fördern; darüber hinaus die Entwicklung fundierter und differenzierter Multiperspektivität ermöglichen und den SuS das Handwerk für den Umgang mit Medien in der digitalen und digitalisierten Welt vermitteln.

Es handelt sich insofern um einen Kompetenzunterricht an einem inhaltlichen Beispiel. Es geht um emotionale und sprachliche Sensibilität, in Zusammenhang damit auch um soziale Kompetenzen. Zugleich wird auf die Urteilsfähigkeit der SuS abgezielt.

Andererseits geht es selbstverständlich um die Vermittlung inhaltlichen Wissens über die Geschichte des Nahen Ostens und den Israel-Palästina-Konflikt.

Einbettung in den Unterricht

Das Modell soll als Blockprojekt über einen Zeitraum von ca. 4-6 Wochen seine Verwendung finden. Dabei wird jeglicher Deutsch- und Geschichtsunterricht als Projektunterricht genutzt.

OER-Materialien

Weiterführende Literatur

Zum Thema Quellenkompetenz:

  • Bvun Chul Han (2021). Infokratie – Digitalisierung und die Krise der Demokratie. Matthes & Seitz, Berlin.
  • Pörksen, Bernhard (2018). Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung. Carl Hanser Verlag.
  • Roberts, David (2017). Donald Trump and the rise of tribal epistemology, https://www.vox.com/policy-and-politics/2017/3/22/14762030/donald-trump-tribal-epistemology.
  • Sängerurlaub, Alexander (2018). Feuerwehr ohne Wasser? Möglichkeiten und Grenzen des Fact-Checkings als Mittel gegen Desinformation. Stiftung neue Verantwortung. https://www.stiftungnv.de/sites/default/files/grenzen_und_moeglichkeiten_fact_checking.pdf.
  • Seemann, Michael; Kreil, Michael (2017). Digitaler Tribalismus und Fake News. http://ctrlverlust.net/DigitalerTribalismusUndFakeNews.pdf.
  • von Nordheim, G. et al. (2023). The different worlds of Google – A comparison of search results on conspiracy theories in 12 countries. Convergence, 0(0). https://doi.org/10.1177/13548565231203102.
  • Felix Stalder: „Kultur der Digitalität“, 2016.
  • Unesco: Media and Information Literacy, 2019.
  • Bildung, B. F. P. (2021). Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten. bpb. www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7527/wer-journalisten-sind-und-wie-sie-arbeiten/.
  • Forschung gegen Fake News. Desinformation verstehen, erkennen, bekämpfen (2022). BMBF . www.bundesregierung.de/breg-de/suche/forschung-fake-news-2124854.
  • Seriöse Quellen erkennen. BBK. www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/Zivilschutz/Wo-erhalten-Sie-weitere-Infos/Serioese-Quellen-erkennen/serioese-quellen-erkennen.html.

Zur inhaltlichen Thematik:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.